Chronik

motettenchor nuernbergIm Laufe der Jahre des Schaffens hat der Chor viele Konzerte unterschiedlichster Musikrichtungen gegeben und bei vielen mitgewirkt. Sie alle hier zu nennen würde den Rahmen sprengen.

Repräsentativ für das Schaffen des Chores sollen hier die herausragenden Konzerte über die Jahre genannt werden. Der Chor war bei vielen Konzerten selbst Veranstalter. Doch viele große Werke konnten nur mit Unterstützung Anderer, z.B. dem Siemens-Chor Erlangen, den “12 Saxophonisten” und der Pocket-Opera Nürnberg durchgeführt werden.

Schauen Sie einfach mal rein!

Juni 2001 Geistliche Motetten

Konzert im Münster zu Heilsbronn
Werke von H. Schütz, C. Monteverdi, J.S. Bach, F. Mendelssohn-Bartholdy, A. Bruckner, H.M. Gorecki

Mai 2001 Chorfahrt nach Erfurt

Auftritt im Dom zu Erfurt
Joh. G. Rheinberger: Missa brevis in G-Dur
Werke von Anton Bruckner, Henryk Mykolaj Górecki

März 2001 Geistliche Motetten, Musik für Trompete und Orgel

Kirche St. Franziskus, Nürnberg-Gartenstadt
Werke von H. Schütz, C. Monteverdi, J.S. Bach, F. Mendelssohn-Bartholdy, A. Bruckner, H.M. Gorecki

Hörprobe...

2000

Zur Jahrtausendwende ist die Chorgemeinschaft Gartenstadt nach langen Jahren wieder in ein neues Probelokal in die Gartenstadt zurückgekehrt. Die Emmaus-Gemeinde in der Gartenstadt stellt hierfür den Saal ihres 1999 erbauten Gemeindehauses, dem sog. "Emmhaus", zur Verfügung.

Weil die Sängerinnen und Sänger des Chores seit langer Zeit schon nicht nur aus der Gartenstadt, sondern auch aus dem Umland kommen, hat sich der Chor einstimmig entschlossen, von dem liebgewordenen Namen "Chorgemeinschaft Gartenstadt" Abschied zu nehmen und sich einen neuen Namen zu geben. Seit Juni 2000 heißt der Chor "Motetten-Chor Nürnberg"

November 1999 Vorweihnachtliches Konzert

Kirche St. Franziskus, Nürnberg-Gartenstadt
A capella-Chorsätze von Pachelbel, Bach, Hammerschmidt, Hassler, Weihrauch, Reger, Britten

Mai 1999 Chorfahrt nach Linz

Auftritte im Dom zu Linz und Kirche St. Florian
Joh. G. Rheinberger: Missa brevis in G-Dur
Anton Bruckner: Locus iste, Ave Maria, Os justi

Mai 1999 Gottesdienst

Kirche St. Bonifaz, Erlangen
Joh. G. Rheinberger: Missa brevis in G-Dur

März 1999 Benefizkonzert

Emmaus-Kirche, Nürnberg-Gartenstadt
A capella-Chorsätze von Haßler, Gastoldi, Friderici, Bach, Rheinberger u.a.

Dezember 1998 Konzert

Kirche St. Bonifaz, Erlangen
Anton Bruckner: Messe Nr. 2 e-moll, für 8-stimmigen Chor und Bläser
Ave Maria, Locus iste, Os justi

Mai 1998 Chorfahrt nach Brixen

Auftritt im Dom zu Brixen
Orlando die Lasso: Missa super Osculetur me für 2 Chöre
A. Bruckner: Ave Maria
G.F. Händel: Halleluja

November 1997 Konzert

Heinrich-Lades-Halle, Erlangen
Igor Strawinsky: Psalmemsymphonie
Francis Poulenc: Stabat Mater

Mai 1997 Chorfahrt nach Straßburg und Kolmar

Auftritt im Münster zu Straßburg und Dom zu Kolmar
Orlando die Lasso: Missa super Osculetur me für 2 Chöre
Hans Loe Hassler: Cantate Domino
F. Mendelssohn-Batholdy: Er hat seinen Engeln befohlen

Dezember 1996 Konzert

Heinrich-Lades-Halle, Erlangen
G. F. Händel: Der Messias, bearb. Von W. A. Mozart

Mai 1996 Konzert

Kirche St. Joseph, Zirndorf
Orlando die Lasso: Missa super Osculetur me für 2 Chöre
Anton Bruckner: Ave Maria, Offertorium, Locus iste

Oktober 1995 Festkonzert zum 75. Jubiläum

Große Meistersingerhalle Nürnberg
Carl Orff: Carmina Burana

1995 - 75-jähriges Jubiläum

Unser Jubiläum wird begangen mit einer Festaufführung der “Carmina Burana” von Carl Orff in der großen Meistersingerhalle.

Vor ausverkauftem Haus wurde dieses Konzert, zu dessen Gelingen namhafte Solisten beitrugen, zu einem der größten Erfolge.

November 1994 Konzert

Heinrich-Lades-Halle, Erlangen
Johannes Brahms: Schicksalslied op.54
Robert Schumann: Requiem op.148 für Soli, Chor und Orchester

Oktober 1993 Chor- und Orchesterkonzert

Heinrich-Lades-Halle, Erlangen
Carl Orff: Carmina Burana

Mai 1993 Chor- und Orchesterkonzert

Gesellschaftshaus Gartenstadt
Johannes Brahms: Liebesliederwalzer op.52 und op.65
Johannes Brahms: Zigeunerlieder op.103

November 1992 Chor- und Orchesterkonzert

Gustav Adolf Kirche, Nürnberg
Luigi Cherubini: Requiem in c-moll für Chor und Orchester